Sie befinden sich auf: Gerätturnen männlich > -> Wettkämpfe

Gaumannschaftsmeisterschaften männlich

Ausschreibung bitte hier klicken!

Termin: 16.11.2024
Ort: Mehrzweckhalle Untergrombach
Joß-Fritz-Str. 32, 76646 Bruchsal
Meldungen an: Fachwart Geräteturnen männlich David Hardock
und
an die Geschäftsstelle des Kraichturngau Bruchsal (kraichturngau@t-online.de) 
Meldeschluss: 14 Tage vor Wettkampf (02.11.24)
Meldegeld: 20 € pro Mannschaft, 5 € pro Einzelturner (wird abgebucht)
Kampfrichter: Für jede gemeldete Wettkampfklasse ist ein Kampfrichter zu melden. Dies bedeutet, meldet ein Verein in den Klassen „E“, „D“ und „C“, hat er drei Kampfrichter zu entsenden. Bei Nichteinhaltung wird pro fehlendem Kampfrichter eine Gebühr in Höhe von 20,-- € erhoben. Die Meldung der Kampfrichter sollte möglichst mit der Meldung der Mannschaften eingehen.
Zeitplan Durchgang 1 (Schüler F – C) 9 Uhr Einturnen, 10 Uhr Wettkampfbeginn Durchgang 2 (Gauliga B + A) 13 Uhr Einturnen, 14 Uhr Wettkampfbeginn
Auszeichnung Die jeweils Erstplatzierten erhalten das Gauwanderschild / den Gauwanderpokal, die weiteren Platzierten erhalten eine Urkunde. Die Vereine, die sich im vergangenen Jahr den Wanderpreis erkämpften, werden gebeten, diesen zum Wettkampftermin mitzubringen. 2023 waren die Sieger: Gauliga A: TSV Untergrombach Gauliga B: TV Obergrombach Gauliga C: TSV Untergrombach Gauliga D: TSV Untergrombach Gauliga E: TV Obergrombach Gauliga F: TSV Untergrombach

Wettkampfgemeinschaften aus mehreren Vereinen können gebildet werden. Des Weiteren können auch Einzelstarter am Wettkampf teilnehmen, wobei dies nur bei der inoffiziellen Einzelwertung berücksichtigt wird.

Wettkampfablauf:
Maximal acht Turner bilden eine Mannschaft. An jedem Gerät können maximal fünf Turner eingesetzt werden, wobei in allen Gauligen die besten drei Übungen gewertet werden.
In den Wettkämpfen A – E wird ein Geräte-Sechs-Kampf an den olympischen Geräten geturnt. In der Wettkampfklasse „F“ wird ein Geräte-Vier-Kampf an den Geräten Boden, Sprung, Barren, Reck geturnt. Geturnt werden für die Pflichtübungen die geltenden Übungen sowie die Kür modifiziert LK 3 / LK2 gemäß DTB Aufgabenbuch Ausgabe 2015.
Nach dem letztjährigen Wettkampf hatten wir gemeinsam vereinbart, die Gauliga A nach den Statuten der LK 2 zu turnen.

Für den Sprung wurden folgende Gerätehöhen festgelegt:
P1 Weichbodenmatte 0,3m hoch
P2 Kasten seit 3-teilig
P3 Kasten seit 4-teilig
P4 Bock 1,00m P5 Kasten seit 5-teilig oder Sprungtisch 1,10m
P6 Sprungtisch 1,10m Überschlag vw. (Alternativ-Sprung nicht erlaubt)
P7 Sprungtisch 1,25m Überschlag vw. (Alternativ-Sprung nicht erlaubt)
LK 3 Sprungtisch wahlweise 1,25m oder 1,35m
WK A Sprungtisch 1,35m. Turner bis einschließlich 15 Jahre wahlweise 1,20m

Wk. F AK 6/7 Jahrg. 2018 / 2017 (Schüler F) Pflicht-4-Kampf P1 – P4
Wk. E AK 8/9 Jahrg. 2016 / 2015 (Schüler E) Pflicht-6-Kampf P1 – P5
Wk. D AK 10/11 Jahrg. 2014 / 2013 (Schüler D) Pflicht-6-Kampf P1 – P6
Wk. C AK 12/13 Jahrg. 2012 / 2011 (Schüler C) Pflicht-6-Kampf P1 – P7
Wk. B Jahrgangsoffen Kür modifiziert LK3
Wk. A Jahrgangsoffen Kür modifiziert nach den Wertungsvorschriften Bezirksklasse männlich 2023
https://www.badischer-turnerbund.de/turnsport/geraetturnen/btb-ligen
     

David Hardock
Fachwart Gerätturnen männlich

Zum Seitenanfang