Bericht zur 2. Quartalswanderung
Unsere 2. Quartalswanderung am Mittwoch 9. Juli führte uns in den schönen Kraichgau Ort Bahnbrücken. Wanderwart Kurt Bittrolff und die Wanderführerin Andrea Kratzmeier konnten rund 30 Wanderer vor der Sporthalle des FSV Bahnbrücken begrüßen. Der Bürgermeister der Stadt Kraichtal Tobias Borho, zu der Bahnbrücken gehört, ließ es sich nicht nehmen die fröhliche Wanderschar zu begrüßen und stellte kurz die 9 Stadtteile vor. Danach startete die Wandergruppe bei gutem Wanderwetter Richtung Ortsausgang. Wir erreichten dann auch gleich einen wunderschönen Hohlweg, gesäumt von herrlichen Robinien, und weiter ging es bis zum Bahnbrücker Grillplatz. Unser Weg führte uns dann wieder zurück in den Ort, und dann zum nächsten Hohlweg der uns Richtung Rohrbach führte. Unser Weg führte uns dann weiter zum Lerchenberg wo noch einige Winzer Weinbau betreiben. Dort oben wurden wir von einem Mitglied des FSV empfangen der uns mit Getränken und kleinen Knabbereien versorgte. Was nicht unerwähnt bleiben sollte, war der herrliche Ausblick über den Ort und die Kraichgau Landschaft . Gut gestärkt liefen wir zurück zum Ort vorbei an der Alten Kelter, sowie an der Dorfkirche. Ein letzter Halt machte die Wanderschar beim frisch Restaurierten Dorfbrunnen und seiner Geschichte, und kehrten dann zu unserem Ausgangspunkt zurück. Auf dem dortigen Sportgelände erwartete uns eine weitere Überraschung. Ein Züchter von Alpakas kam mit seinen Tieren vorbei und stellte sie uns vor. Für die meisten Wanderer war es ein erstmaliges Erlebnis Alpakas zu streicheln. Des weiteren konnte wer wollte mit den Alpakas ein kleines Stück wandern. Nach diesem Erlebnis wurden wir von den Mitgliedern des FSV Bahnbrücken mit Getränken ,Grillsteaks und Grillwurst vorzüglich bewirtet. Der Gauwanderwart bedankte sich im Namen der Wanderer bei Andrea Kratzmeier und ihrem Team für den schönen Wandernachmittag.
Gauwanderwart
Kurt Bittrolff
Bericht zu 1. Quartalswanderung
Hohlwege, Weinberge und blühende Rapsfelder
Mehr als 30 Wanderfreunde trafen sich am 23. April beim TV Heidelsheim zur ersten Quartalswanderung des Kraichturngaus Bruchsal. Nach der Begrüßung durch Gauwanderwart Kurt Bittrolff erläuterte Wanderführerin Daniela Kemmet vom gastgebenden Turnverein die ausgewählte Wegstrecke in die herrliche Landschaft des Kraichgauer Hügellandes. Von Heidelsheim führte die Wanderung zunächst durch einen schönen, langgezogenen Hohlweg in Richtung Unteröwisheim zur Geckelter Hohl. Da dieser landwirtschaftliche Weg auch von Autofahrern genutzt wird, wurde etwas oberhalb des Hohlwegs. In Richtung Wald gewandert. Vorbei an den Hohbergshöfen, den in den 1960er Jahren gebauten Aussiedlerhöfen, führte der Weg weiter zur Hohbergquelle. „Die Höfe werden heute nur noch von wenigen Vollerwerbslandwirten betrieben“, wusste die ortskundige Wanderführerin Daniela Kemmet. Nach einer kurzen Pause ging es weiter bergauf zu den Weinbergen des Altenbergs. Dort öffnete sich der herrliche Blick über den Kraichgau mit seinen blühenden Rapsfeldern. Der gesellige Abschluss fand in der Clubhaus-Gaststätte des FC 07 Heidelsheim statt. Nach einem guten Essen und Gesprächen endete wieder ein schöner Wandertag.
Die zweite Quartalswanderung findet am Mittwoch, 9. Juli, in dem Kraichtaler Stadtteil Bahnbrücken statt.
Kurt Klumpp