Fit und Gesund-Tag 2025
31. fit und gesund Tag
Samstag, 18. Oktober 2025 in der Waldseehalle in Forst
(Hambrücker Str. 57, 76694 Forst)
Anmeldung und Organisatorisches:
Anmeldung per Post oder per Mail (nur mit Anmeldeformular und Angabe einer Mailadresse) an:
Kraichturngau Bruchsal Geschäftsstelle Silcherweg 20 68753 Waghäusel Telefon: 07254 958513 E-Mail: kraichturngau@t-online.de
Anmeldeschluss: 01.10.2025 bzw. wenn die Höchstteilnehmerzahl erreicht ist. Anmeldebestätigungen werden keine verschickt.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Posteingangs berücksichtigt und haben nur mit Erteilung der Einzugsermächtigung Gültigkeit. Ist zum Zeitpunkt der Anmeldung der Lehrgang ausgebucht, wird eine Absage erteilt. Da die Teilnehmerzahl der AK teilweise begrenzt ist, kann die Teilnahme an allen Wunscharbeits kreisen leider nicht garantiert werden. Werden keine Alternativen angegeben, entschei det bei Überbuchung der Veranstalter über die Einteilung.
Rücktrittsregelung: Jeder Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Bei Ab sagen nach dem 01.10.2025 wird eine Stornogebühr von 10 Euro fällig, ab dem 10.10.2025 bzw. bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.
Lizenzverlängerung: Der Badische Turner-Bund erkennt bei einer Teil nahme an allen 4 Arbeitskreisen 8 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung der 1. Lizenzstufe an.
Teilnahmegebühren inkl. Mittagessen:
- Für BTB-Vereinsübungsleiter: 40,00 Euro
- Für Teilnehmer ohne Vereinszugehörigkeit bzw. aus Vereinen die nicht dem BTB angehören: 60,00 Euro
Ansprechpartnerinnen (Adresse, Telefon, Mail-Adresse bitte Flyer entnehmen):
Karlsruher Turngau
Carmen Nuhanović
Kraichturngau Bruchsal
Heike Hörner
AOK Mittlerer Oberrhein
Gabi Klisch ·
_________________________
Kurzbeschreibung der Arbeitskreise:
(hier gehts zum Flyer)
Aleksandra Koffend
Diplomsportlehrerin, Sporttherapeutin, Spezialisierung Orthopädie, Kardiologie DVGS, Referentin BTB
A1/A4: Schulter-Nacken Verspannungen ade!
Die häufigste Ursache von Schulterbeschwerden ist eine mechanische und mit dem Alter auftretende Veränderung der Körperhaltung sowie des täglichen Verhaltens. Um daraus resultierende Funktions defizite, Verkürzungen, Fehlhaltungen und Dysbalancen aufzuarbeiten, ist es wichtig zu verstehen, wo, was und welche Strukturen betroffen sind. Eine gezielte Übungsauswahl kann den Schulterschmerz reduzieren oder bekämpfen. In diesem AK erfährst du, wie du diese Differenzen und Dysbalancen erkennen und beim Üben selbst spüren kannst.
A2/A3: Gleichgewicht- mehr als nur Balance
Gleichgewichtsstörungen werden oft mit Balanceübungen trainiert. Aber ist das alles? Wo fange ich an und was muss ich beachten, um Erfolge zu erzielen? Gleichgewichtstörungen liegen oft auch mangelnde Kraft, Beweglichkeit oder sogar schlechtes Sehen und Hören zu Grunde. Durch ausgewählte Übungen nähern wir uns dem Problem an, durch gezieltes Training heben wir es auf.
Daniela Ludwig
Dipl.-Sportlehrerin für Prävention und Rehabilitation, Buteyko-Atemtrainerin
B1/B3: Fitte Füße
In Anbetracht dessen, dass uns die Füße ein Leben lang tragen, ist das Wissen über die Füße erstaun lich gering und der Umgang mit den Füßen eher nachlässig. Dieser Workshop bringt uns die Füße theo retisch und praktisch näher. Der Zusammenhang zwischen Fußfehlstellungen, Bewegung und Haltung wird theoretisch erläutert und über die Wahrnehmung gespürt. Viele Übungen zeigen auf, wie die Füße in unseren Übungsstunden mit einbezogen werden können, und wie sich die Beschäftigung mit den Füßen auf die Beinachsen und somit auf gesunde Gelenke auswirkt.
B2/B4: Der Beckenboden im Rückentraining
Im Rückentraining wird der Beckenboden leider häufig vernachlässigt. Doch gerade für die Aufrichtung und die posturale Kontrolle ist die Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur von großer Bedeutung. In diesem Workshop werden Beckenbodenaktivierung und Rückentraining nicht isoliert gesehen, sondern es werden Übungen vorgestellt, die Teilnehmern auch ohne Beckenbodenerfahrung die Aktivierung des Beckenbodens ermöglichen. Im Vordergrund werden Übungen zur Stabilisation sowie beckenbodenfreundliches Bauchmuskeltraining stehen.
Christine von Ganski
Coaching Familienaufstellung und Hypnose und taoistisches Körperwissen, Referentin diverser Sportverbände
C1/C4: Faszination Atem und Meditation
Nichts verbindet uns so essenziell mit uns selbst wie unser Atem! Jede Verspannung ist mit einem Atemmuster eingespeichert worden. Verändern wir die Atmung, kann sich vieles lösen! Wir vergrößern unseren Atemraum und üben spezielle Atemtechniken. In der Hypno-Meditation nutzen wir tiefe Entspannungszustände, um die Selbstheilungskräfte direkt mit Hilfe des Unterbewusstseins zu aktivieren. Die beruhigende Kraft der Berührung erfahren wir in Partnerübungen. Du brauchst: ein Kissen und eine Decke! Wichtig: Bei Erkrankungen wie Epilepsie oder Asthma ist dieser Kurs ungeeignet, da im Rahmen einer Gruppe, nicht intensiv auf die einzelnen Personen geachtet werden kann. Hier empfiehlt sich eine Einzelberatung.
C2/C3: Energetische Rückenübungen
In der Wirbelsäule fließt eine Hauptader unserer Energie, der Gouverneur Kanal. Von ihm aus gehen innere Energieverbindungen zu den Organen. Daher spielt der Rücken eine große Rolle in unserem körperlichen Wohlbefinden. Viele kleine Übungen im Sitzen, Stehen und Liegen erweitern unsere Bewegungsmöglichkeiten und verbessern den Energiefluss. In der Hypno–Meditation nutzen wir tiefe Entspannungszustände, um mithilfe des Unterbewusstseins den Rücken und die Wirbelsäule zu unterstützen!
Anna-Maria Kraft
Yogalehrerin und Pilates-Trainerin mit den Schwerpunkten Beweglichkeit, Körperbewusstheit, Achtsamkeit, Entspannung und vieles mehr
D1/D3: Bewegt von Kopf bis Fuß
Es ist Zeit, aktiv zu werden! Entdecke eine Vielzahl von abwechslungsreichen Übungen, die deine Beweglichkeit, dein Gleichgewicht und deine Koordination verbessern können und die einfach guttun.
D2/D4: Yoga bewegt und entspannt
Einfache Yoga und Wahrnehmungsübungen fördern Stabilität, Balance, Kraft sowie Entspannung. Sie helfen eine innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden und sich wohlzufühlen.
Einteilung der Arbeitskreise bitte Flyer entnehmen:
08.30 Uhr Anmeldung, Abholung der Unterlagen
09.00 Uhr Begrüßung
16.00 Uhr Ausgabe der Teilnehmerbescheinigungen
Bitte bringe eine geeignete Unterlage/Matte und ein Handtuch mit!
Zusätzlich zum WS C1/C4 noch ein Kissen und eine Decke.